Seit 1914 werden auf unserem Hof Gemüse & Kartoffel angebaut und am Markt am Wieserfeldplatz verkauft. Mit Hilfen von technischem Fortschritt wurde der Anbau von Gemüse und Kartoffeln bis heute erweitert.
Seit 1980 wird das Behamgut in Steyr-Gleink von der Familie Auer bewirtschaftet.
Bis 1987 wurde der Betrieb von Leopold & Rosa Auer bewirtschaftet. 1987 wurde der Betrieb vom jüngsten Sohn Franz und Ehefrau Maria Auer übernommen. Aus dieser Ehe entsprossen vier Kinder, Johannes, Bernhard, Michael und Maria.
1998 wurde der erste Kühlraum für die Lagerung von Gemüse & Kartoffel errichtet. Ein Jahr darauf wurde noch ein weiterer Kühlraum gebaut, wodurch eine qualitativ hochwertige und längere Lagerung von Gemüse & Kartoffel möglich wurde.
1999 wurde ein neuer Kartoffelvollernter der Firma Samro angekauft, der bis heute noch im Einsatz ist. Dadurch wurde die Direktvermarktung nochmals gestärkt.
2001 verließ die letzte Milchkuh den Betrieb. Ab diesem Zeitpunkt war der Betrieb ein typischer Acker- und Gemüsebaubetrieb mit Schweinehaltung & Direktvermarktung.
2006 wurde durch einen Brand drei Seiten von dem Vierkanter zerstört. Durch mühevolle Arbeit und viel Hilfe von Familie und Freunden wurde der Betrieb wieder vollständig aufgebaut. Aufgrund des Großbrandes musste der Stadel, Schweinestall samt Dachstuhl, Decken und Mauerwerk erneuert werden.
2008 wurde auf eine ökologische Hackschnitzelheitzung umgestellt, das Hackgut kommt nachhaltig aus den eigenen Wäldern.
Der jüngste Sohn, Michael Auer, übernahm den Betrieb am 1.08.2014 von Franz & Maria Auer. Er betreibt die Landwirtschaft mit Leidenschaft weiter. Im gleichen Jahr wurde eine 10KW Photovoltaikanlage auf dem Dach angebracht, der produzierte Storm wird überwiegend für die eigene Nutzung (z.b. Kühlräume) genutzt.